Langnippel aus Rotguss mit Gewinden nach DIN EN 10226-1. Für Trinkwasserinstallationen nach DIN 1988 / DIN EN 806 und Gasinstallationen nach DVGW-TRGI 2008 / AB G 600.
Rohrdoppelnippel verzinkt. Norm: UNI / DIN EN 10241 (ex DIN 2982). Material: P235TR1-S235 (R.St.37.0). Gewinde: ISO 7/1 (ex DIN 2999). Verzinkung: EN 10240 A1.
T- Stück aus Rotguss mit Gewinden nach DIN EN 10226-1. Für Trinkwasserinstallationen nach DIN 1988 / DIN EN 806 und Gasinstallationen nach DVGW-TRGI 2008 / AB G 600.
Doppel Nippel aus Rotguss mit Gewinden nach DIN EN 10226-1. Für Trinkwasserinstallationen nach DIN 1988 / DIN EN 806 und Gasinstallationen nach DVGW-TRGI 2008 / AB G 600.
Winkel aus Rotguss mit Gewinden nach DIN EN 10226-1. Für Trinkwasserinstallationen nach DIN 1988 / DIN EN 806 und Gasinstallationen nach DVGW-TRGI 2008 / AB G 600.
Verlängerung aus Rotguss mit Gewinden nach DIN EN 10226-1. Für Trinkwasserinstallationen nach DIN 1988 / DIN EN 806 und Gasinstallationen nach DVGW-TRGI 2008 / AB G 600.
T- Stück aus Rotguss mit Gewinden nach DIN EN 10226-1. Für Trinkwasserinstallationen nach DIN 1988 / DIN EN 806 und Gasinstallationen nach DVGW-TRGI 2008 / AB G 600.
Winkel aus Rotguss mit Gewinden nach DIN EN 10226-1. Für Trinkwasserinstallationen nach DIN 1988 / DIN EN 806 und Gasinstallationen nach DVGW-TRGI 2008 / AB G 600.
Reduktion aus Rotguss mit Gewinden nach DIN EN 10226-1. Für Trinkwasserinstallationen nach DIN 1988 / DIN EN 806 und Gasinstallationen nach DVGW-TRGI 2008 / AB G 600.
Muffe aus Rotguss mit Gewinden nach DIN EN 10226-1. Für Trinkwasserinstallationen nach DIN 1988 / DIN EN 806 und Gasinstallationen nach DVGW-TRGI 2008 / AB G 600.
Geschweiste Rohrbögen BA3 90°, Norm: EN 10253-1 (DIN 2605), Material: P235TR1 - S235 (R.St.37.0).
Winkel aus Rotguss mit Gewinden nach DIN EN 10226-1. Für Trinkwasserinstallationen nach DIN 1988 / DIN EN 806 und Gasinstallationen nach DVGW-TRGI 2008 / AB G 600.
Reduktion aus Rotguss mit Gewinden nach DIN EN 10226-1. Für Trinkwasserinstallationen nach DIN 1988 / DIN EN 806 und Gasinstallationen nach DVGW-TRGI 2008 / AB G 600.
Für Stahlrohr: DIN EN 10255 (früher DIN 2440/2441), DIN 2442 und DIN 2448/DIN 2458 Reihe 1, ISO 65. Anwendungs- bereiche: Reparatur an bestehenden Rohrleitungen und Neuinstallation von Rohrleitungen für die Medien Wasser, Gas, Druckluft, Heizöl (nach DIN 51603-1) und Dieselkraftstoffe (nach DIN EN 590). Die Klemmverbinder sind: für den dauer- haften Einsatz geeignet, kraftschlüssig, das heißt zug- und schubfest, abwinkelbar (bis zu 3°, bei Kupplungen 2x3°=6°), als Potentialausgleich geeignet, zeitsparend, da ein Gewindeschneiden und Schweißen nicht erforderlich ist. Druckstufen: Wasser PN 10 (bis 3/4") bzw. PN 16 (ab 1"), Gas PN 5, Druckluft PN 12,5, Öl PN 6 Prüfungen: Wasser: W534, DVGW- Reg.-Nr.: DW-8511AU2216 Gas: DIN 3387-1,DVGW-Reg.-Nr.: NG-4502AP1454 VdS-geprüft ab DN 25 (Feuerlösch- leitungen) Heizöl und Dieselkraftstoffe: bauaufsichtliche Zulassung DIBT, Zul.-Nr.: Z-38.4-212. Temperaturen: Trinkwasser: Kaltwasserbereich; Heizwasser: bis 80°C; Gas:20 bis 60°C; Öl:40°C.
Fittings aus Rotguss nach DVGW-Arbeitsblatt GW 6 mit DVGW-Prüfzeichen DV - 7401 AO 2956.